Dörnberg

Der Dörnberg liegt ca. 11 km westnordwestlich von Kassel. Es gibt dort Nachweise vorchristlicher Besiedelung. Besonders auffällig sind die Helfensteine (509,8 m). Ein Teil des Dörnbergs wird beweidet. Die Rinder teilen sich die Wiesen mit den Segelfliegern. Der Hohe Dörnberg hat eine Höhe von 578,7 m.

Ein großer Teil des Dörnbergmassivs steht unter Naturschutz. Es handelt sich um Kalkmagerasen mit einer großen Artenvielfalt an verschiedenen Pflanzen. Im frühen Frühjahr blühen gelbe Schlüsselblumen. Etwas später werden die Wiesen von verschiedenen Orchideen dominiert. Es gibt den Lothringer Lein dort. Im Herbst blühen dann Enziane.

Die Hangflächen sind mit Wacholder bewachsen. Es gibt Schwarzdornbüsche und Fichtenansiedlungen.

An der Wichtelkirche haben wir schon mehrmals Taubenschwänzchen fliegen sehen.

Und wenn man weiß wo, so kann man im späteren Frühling auch das Gemeine Katzenpfötchen finden.


Dörnberg

Das könnte dich auch interessieren …